Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Katholischer Verband
für Soziale Dienste e.V.
Augsburg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
    • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
    • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
    • Notunterkunft Friedberg
    • Streetwork
    • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
    • ABIA 3.0 – Angebot für U29
    • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
    • Georg-Beis-Haus
    • Wohnhilfeprojekt
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohngruppen
    • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
    • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
    • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
    • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
    • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
    • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
    • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
    • Beratung & Verkauf
    • Handwerk & Kreatives
    • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
    • Ärztlicher Dienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Rechtsberatung
    • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
    • Stromspar-Check In Ihrer Nähe
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
    • Kunst und Kultur
    • Straßenzeitung RISS
    Close
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
    • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
    Close
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • ABIA 3.0 – Angebot für U29
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk & Kreatives
      • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
      • Stromspar-Check In Ihrer Nähe
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Auszeichnung mit der Silberdistel
SKM helfen KÖ
Spendenaktion Ukraine Ende
Stromspar-Check-Header
Förderverein Header
MET Kraft Header
Georg-Beis_Haus_Header
Header Wärmestube
Bufdi FSJ SKM
ADAMI Schutzwohnung Header
TOA Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • ABIA 3.0 – Angebot für U29
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk & Kreatives
      • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
      • Stromspar-Check In Ihrer Nähe
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche

Auszeichnung mit der Silberdistel

Alexandra Hager, Vereinsgründerin "Stricken für Obdachlose", wird für ihr großes Engagement geehrt.

 

Was als kleines privates Projekt vor rund vier Jahren begann, ist heute eine feste Größe in der Augsburger Wohnungsnotfallhilfe: Der Verein Stricken für Obdachlose e.V. unterstützt die Wärmestube des SKM Augsburg - Katholischer Verein für Soziale Dienste Augsburg e.V. mit umfangreichen Lebensmittelspenden, überbrückt Engpässe bei der Versorgung Bedürftiger und sorgt für Highlights wie jüngst das große Foodtruck-Event, bei dem es Burger für alle gab. Jetzt wurde die Initiative mit der Silberdistel der Heimatzeitungen geehrt.

Überreicht wurde die Auszeichnung am 29.7.2023 an dem Ort, wo die Hilfe tatsächlich stattfindet: In der Wärmestube des SKM Augsburg. Zu der Feier waren neben Initiatorin Alexandra Hager auch zahlreiche Strickerinnen, die das Projekt mit ihren Handarbeiten unterstützen, weitere dem Verein Verbundene sowie Vertreterinnen der Wärmestube gekommen.

"Ich freue mich so sehr", sagt Initiatorin Alexandra Hager, die feuchte Augen bekam, als Oliver Wolff, Redakteur bei der Mittelschwäbischen Zeitung, die handgeschmiedete silberne Distel und die Urkunde überreichte. "Es ist schön zu sehen, dass unser Engagement wahrgenommen und anerkannt wird." Ganz wichtig ist ihr zu betonen: "Die Silberdistel gilt allen, die sich in das Projekt ‚Stricken für Obdachlose‘ mit unermüdlichen Engagement und großer Begeisterung einbringen. Ohne sie wäre all das nicht möglich. Ich nehme die Auszeichnung damit stellvertretend für uns alle in Empfang."

 

Aktuelles

Was den SKM Augsburg bewegt:



Alexandra Hager erhält Silberdistel

Auszeichnung mit der Silberdistel

Alexandra Hager, Vereinsgründerin "Stricken für Obdachlose", wird für ihr großes Engagement geehrt.

 

Was als kleines privates Projekt vor rund vier Jahren begann, ist heute eine feste Größe in der Augsburger Wohnungsnotfallhilfe: Der Verein Stricken für Obdachlose e.V. unterstützt die Wärmestube des SKM Augsburg - Katholischer Verein für Soziale Dienste Augsburg e.V. mit umfangreichen Lebensmittelspenden, überbrückt Engpässe bei der Versorgung Bedürftiger und sorgt für Highlights wie jüngst das große Foodtruck-Event, bei dem es Burger für alle gab. Jetzt wurde die Initiative mit der Silberdistel der Heimatzeitungen geehrt.

Überreicht wurde die Auszeichnung am 29.7.2023 an dem Ort, wo die Hilfe tatsächlich stattfindet: In der Wärmestube des SKM Augsburg. Zu der Feier waren neben Initiatorin Alexandra Hager auch zahlreiche Strickerinnen, die das Projekt mit ihren Handarbeiten unterstützen, weitere dem Verein Verbundene sowie Vertreterinnen der Wärmestube gekommen.

"Ich freue mich so sehr", sagt Initiatorin Alexandra Hager, die feuchte Augen bekam, als Oliver Wolff, Redakteur bei der Mittelschwäbischen Zeitung, die handgeschmiedete silberne Distel und die Urkunde überreichte. "Es ist schön zu sehen, dass unser Engagement wahrgenommen und anerkannt wird." Ganz wichtig ist ihr zu betonen: "Die Silberdistel gilt allen, die sich in das Projekt ‚Stricken für Obdachlose‘ mit unermüdlichen Engagement und großer Begeisterung einbringen. Ohne sie wäre all das nicht möglich. Ich nehme die Auszeichnung damit stellvertretend für uns alle in Empfang."

 

05.05.2023

Er setzte sich über 30 Jahre für obdachlose Menschen in Augsburg ein

Augsburger Allgemeine

Knut Bliesener war Jahrzehnte das Gesicht der Wohnungsnotfallhilfe des SKM. Eine Arbeit, die sich verändert hat - und laut dem Fachmann noch verbessert werden könnte.

Hier gehts zum vollständigen Online-Artikel (Plus+)

Pressefoto - Jubiläum

40 Jahre SKM Augsburg

02.05.23

Am 24. April 2023 feierte der SKM Augsburg seinen 40. Geburtstag mit rund 180 Gästen im Augustanasaal, Annahof.

Das Team des SKM Augsburg mit Geschäftsführerin Christiane Schmid und dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Görlitz dankt allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Unser Dank gilt allen Gästen und Mitwirkenden, namentlich danken wir Jutta Henke, Geschäftsführerin der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (Giss e.V.) aus Bremen für ihren inspirierenden Festvortrag zum Thema „Wege aus der Armut – würdevoll wohnen und gesellschaftliche Teilhabe;

Danke an Pfarrerin Bettina Böhmer-Lamey vom Evangelischen Forum Annahof, Caritasdirektor Dr. Magg, Pfarrer Helmut Haug, Domkapellmeister Stefan Steinemann mit dem Chor der Augsburger Domsingknaben und an den Organisten Stefan Saule für die Gestaltung des festlichen Jubiläumsgottesdienstes in St. Moritz; D

Danke an Sozialreferent Martin Schenkelberg für sein kurzweiliges Grußwort und die Wertschätzung unserer Arbeit;

Danke an Martin Franke vom Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Augsburg - er hat uns in den 7. Geigenhimmel versetzt!

Danke an Matthias Baumgärtner und sein Team von der nachhaltigen Werbeagentur baumkrone für die „pro bono“-Gestaltung von Einladungskarten, Festschrift, Jubiläumsfilm und neue Rollups.

Danke an die Drogenhilfe Schwaben – an Uwe Schmidt und Kati Wimmer für den Wünschebaum und für die gute Zusammenarbeit im beTreff;

Danke an unseren Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V. und die Stadtsparkasse Augsburg für ihre großzügigen Spenden zum Jubiläum;

Danke an Dina Listengarten vom Verein Rabbiner Henry Brandt e.V. für die köstlichen Canapees und Sr. Adelina von der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Mutterhaus Augsburg für das ebenso köstliche Kuchenbüffet;

Danke an das Team vom Annacafé für die vorzügliche und freundliche Bewirtung;

Danke an die Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern - an ihre Leiterin Gabriele Wunderle und Anita Pauli - für den Beitrag zum Jubiläum in Form der originellen Namenschilder und der Plakate an den Infoständen;

Danke an Diakon Steinmetz für den Gast, den er mitgebracht hat: den Kleinen König – geschnitzt vom Kölner Diakon und Künstler Ralf Knoblauch. Seine Königinnen und Könige haben die Funktion, die Menschenwürde in die Welt zu tragen und stehen für GLEICH-WÜRDIGKEIT.

Danke an Annette Zoepf für die erstklassigen Fotos und an Georg Steinmetz für seine "Königsbilder".

Danke an alle Kooperationspartner*innen, Sponsor*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die an unserer Seite stehen: Ohne Euch gäbe es unsere Hilfsangebote nicht in diesem Umfang!

Die Augsburger Allgemeine berichtete. Zum Online-Artikel gehts hier.

Die Jubiläumsschrift

PDF | 3,3 MB

Jubiläumsschrift - 40 Jahre

Adventskalender Staatstheater Augsburg

Video herunterladen

Der Opernchor des Staatstheaters Augsburg zauberte am 8. Dezember 2022 im Wärmestubenzelt adventliche Stimmung und sorgte für beseelte Gesichter unter den Besucher*innen und SKM-Mitarbeiter*innen.


Georg Beis

Der SKM Augsburg trauert um Pfarrer Georg Beis – einen großen Freund und Unterstützer der Wärmestube

11.10.2022

Prälat Georg Beis war langjähriger Vorsitzender des SKM Augsburg e.V.

In dieser Funktion und als Seelsorger für die Besucher*innen der Wärmestube hatte er stets ein offenes Ohr für Obdachlose, Suchtkranke, Alleinerziehende, Häftlinge, Einsame, Kranke, Sterbende und andere Menschen in Not.

Georg Beis segnet Georg Beis Haus

Als Namensgeber und Patron für das Georg-Beis-Haus hat Prälat Beis beim Einweihungsfest im Juli 2020 persönlich diese Appartementanlage für ehemals obdachlose Männer in Lechhausen gesegnet.

Für all das, was Pfarrer Beis durch sein Wirken für Menschen am Rande möglich gemacht hat, sind wir sehr dankbar.

Seine Bescheidenheit, sein aktives und überzeugtes Christ-Sein war und ist Vorbild für uns alle.


In dankbarer Erinnerung: Dr. Bernd Görlitz, Diakon Ralf Eger, alle weiteren Vorstandsmitglieder, die Geschäftsführung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Augsburg sowie die Bewohner des Georg-Beis-Hauses

 



Traueranzeige Beckmann

Der SKM Augsburg trauert um seinen Freund und Weggefährten Thomas Beckmann

17.08.2022

Der Gründer des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam gegen Kälte“ hat mit seinem Cellospiel die Herzen der Menschen tief berührt.

Der Düsseldorfer Thomas Beckmann war nicht nur ein begnadeter Musiker, u.a. Preisträger der Deutschen Schallplattenkritik. Er engagierte sich außerdem über 25 Jahre für wohnungslose Menschen.

Von 1996 bis 2019 organisierte sein Verein Gemeinsam gegen Kälte e.V. Benefizkonzerte in ganz Deutschland, auf denen Beckmann klassische Werke von Vivaldi über Bach bis Chaplin gefühlvoll intonierte und fachkundig anmoderierte.

„Der Name Gemeinsam gegen Kälte verdeutlicht das Anliegen seines Vereins: Gemeinsam – und nicht einsam – gegen die Winterkälte und die Kälte in den Herzen der Menschen vorzugehen.“

Die Aktion erhält prominente Unterstützung u.a. durch die Bundespräsidenten. Für sein künstlerisch-soziales Engagement erhält Beckmann den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, den Bürgerpreis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Zugunsten der Wärmestube des SKM Augsburg spielte Thomas Beckmann zum ersten Mal 2006 in der Basilika St. Ulrich & Afra. Bis 2016 folgten im Rahmen seiner Deutschlandtournee fast jährlich Benefizkonzerte, u.a. im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses.

Mehrere tausend Euro spielte der charismatische Musiker zugunsten wohnungsloser Menschen in Augsburg ein.

Wir sind Thomas Beckmann zutiefst dankbar für seine Mitmenschlichkeit, für die unvergesslichen Konzertabende in Augsburg und für sein vorbildliches Engagement und seine leidenschaftliche Stimme für Menschen, die von der Gesellschaft vergessen werden.


In stiller Trauer

Das Team des SKM Augsburg


Lebensmittelpakete

Großaktion des Fördervereins Wärmestube zur Sicherstellung von Lebensmittelpaketen für Bedürftige

16.05.2022

Aufgrund des Ukrainekrieges und der vielen Frauen und Kinder, die nach Augsburg geflüchtet sind, ist der Vorrat an Lebensmittelpaketen beim SKM Augsburg im Laufe der letzten Wochen rasch zur Neige gegangen.

Unser Förderverein Wärmestube hat daraufhin alles in Bewegung gesetzt, um hier schnell für Abhilfe zu sorgen. Ulla Schmid und Hans Stecker vom Vorstand organisierten in einem mehrtätigen Marathon mehr als 20 Tonnen (!) Lebensmittel, um dem SKM Augsburg 1200 Lebensmittelpakete zur Ausgabe an Besucher*innen der Wärmestube und ukrainische Familien zur Verfügung stellen zu können.

Ehrenamtliche Helfer der Lebenmittelpakete

Die ersten 600 Lebensmittelpakete wurden von Mitgliedern des Lions Club Augsburg gemeinsam mit Ulla Schmid und Hans Stecker vom Förderverein und mit Unterstützung ukrainischer Frauen und Freiwilliger von Humanitas Aichach in der von Manfred Schönfelder, dem 2. Vorsitzenden des Fördervereins Wärmestube, überlassenen Lagerhalle seiner Firma befüllt, zum Befüllen der nächsten 600 Lebensmittelpakete organisiert der SKM Augsburg den Einsatz von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Das Mobile Einsatzteam des SKM Augsburg transportierte allein 12 Paletten Lebensmittel von der Metro zum Lagerort, die restlichen Lebensmittel wurden per Großtransport geliefert.

In diesem Jahr hat der Förderverein Wärmestube bereits rund 35.000 Euro Spendengelder für Lebensmittelzukauf bereitgestellt.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein für dieses immense Engagement sowie an den Lions Club Augsburg und an alle weiteren Hände, die mit angepackt haben!


Am 22. März Weltwassertag - Wir sind mit dabei!

Müll vermeiden kann so einfach sein - Pressemitteilung

In Augsburg berät der Stromspar-Check Haushalte mit geringem Einkommen auch zum Thema Leitungswasser - nicht nur am Weltwassertag

Augsburg den 21.03.2022. Wasserflaschen aus Plastik sind schwer, wenn sie voll sind und nehmen viel Platz weg, wenn sie leer sind. Aber warum überhaupt Plastikflaschen schleppen? "Unser Leitungswasser in Augsburg hat eine hohe Qualität", hebt Sunni Strewe, Projektleiterin vom Stromspar-Check des SKM Augsburg, hervor "und ist rund um die Uhr verfügbar - ganz ohne zusätzliche Kosten und Müllberge."

Zum Weltwassertag am 22. März macht der Stromspar-Check deshalb darauf aufmerksam, wie einfach und naheliegend praktischer Klimaschutz im Alltag ist. Sunni Strewe rechnet vor: "Anderthalb Liter Wasser aus einer PET-Flasche am Tag ergeben 730 PET-Flaschen im Jahr. Stattdessen Leitungswasser zu trinken, spart allein 133 Euro - und zusätzlich 222 kg CO2." Ebenso wie bei der individuellen Energiesparberatung in der eigenen Wohnung haben die Stromspar-Teams neben vielen konkreten Tipps auch die passenden Soforthilfen im Gepäck: fürs Leitungswasser beispielsweise eine Glaskaraffe.

Den kostenlosen Stromspar-Check können alle Haushalte in Augsburg und in der Region, die Sozialleistungen beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt, erhalten. Interessierte Haushalte melden sich unter Tel.: 0821-3178764 oder E-Mail-Adresse stromsparcheck@skm-augsburg.de.
Im Kontaktladen des Stromspar-Check in der Klinkertorstraße 11 gibt es jeden Mittwoch von 9:00-16:00 Uhr eine kostenlose Beratung sowie Infos zum Mitnehmen zum Thema "Klimaschutz im Alltag”.

Weitere Informationen unter www.stromspar-check.de oder www.skm-augsburg.de
Seit 2008 gibt es diese bundesweite Initiative, in der der Deutschen Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Energiearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpfen. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kontakt
SKM Augsburg / Stromspar-Check
Sunni Strewe, Leiterin Stromspar-Check
Tel.: 0821-3178764
Mail: stromsparcheck@skm-augsburg.de

Weltwassertag

Wir sagen DANKE für Ihre immense Spendenbereitschaft!

Aktion „Stricken für Obdachlose“ bringt 1500 Essen für die Wärmestube

Augsburg, 04.02.2022.

Viele Kantinen waren geschlossen und coronabedingt spielte der FCA, einer der großen Essensspender für die Wärmestube, ohne Zuschauer. Daher ist die Kühlzelle der Wärmestube des SKM Augsburg seit Weihnachten fast leer.

Stricken für Obdachlose

In dieser schwierigen Situation ist der Strickkreis von Alexandra Hager aus Münsterhausen die Rettung. Rund 50 Frauen aus der Region strickten seit Januar 2021 um die Wette: Pünktlich zu Weihnachten waren hunderte der Strickwaren fertig: 500 Kombinationen aus Mützen, Schals und Socken kamen in die Weihnachtspäckchen der Besucherinnen und Besucher der Wärmestube; die vielen anderen Strickwaren waren für den Verkauf bestimmt.

Hier zur ganzen Geschichte mit allen Unterstützer_innen

» Zur Website von Stricken für Obdachlose

Thermoskannen für Kältebus und Wärmestube

Stefan Weggler übergibt dem SKM Augsburg über 100 Thermoskannen für den Kältebus

Stefan Weggler (Bildmitte), Inhaber von Weggler Konstruktionsbüro für Holz- und Stahlbau, verzichtet heuer auf Weihnachtsgeschenke für seine Kunden und stiftet stattdessen dem SKM Augsburg über 100 hochwertige Edelstahl-Thermoskannen der Firma Alfi. Die Idee dazu kam von seinen Mitarbeiter*innen Franziska Wittmann und Claudiu Urzica.

Knut Bliesener, Leiter der Wohnungsnotfallhilfe beim SKM Augsburg, ist dankbar über diese sinnvolle Spende, denn robuste Thermoskannen werden für die im Winter täglichen Einsätze des Kältebusses dringend benötigt. Die Thermoskannen - gefüllt mit heißem Tee - kommen auch Obdachlosen, die das Wärmestubenzelt oder die Fachberatungsstelle aufsuchen, zu Gute.

#skmaugsburg #wohnungslosenhilfe #Kältebus #WegglerKonstruktionsbüro #gutetat #Benefizaktion

Stellenangebot Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Auch Teilzeit mit mindestens 20,1 Wochenstunden ist bei uns möglich. Mehr

Stellenangebot Helfer*innen im sozialen Bereich

Wir suchen Werkstudent*innen in Teilzeit mit mindestens 12 Wochenstunden. Mehr

Stellenangebot Unterkunftsbetreuung

in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 15 Wochenstunden für das Georg-Beis-Haus in Augsburg/Lechhausen oder für das Übergangswohnheim für obdachlose Männer in Augsburg/Pfersee. Mehr

Streetwork (m/w/d)

Stellenausschreibung für Streetwork (m/w/d) Mehr

Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Artikel Augsburger Allgemeine

Artikel Augsburger Allgemeine

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.skm-augsburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.skm-augsburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023