Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Katholischer Verband
für Soziale Dienste e.V.
Augsburg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressespiegel
    • Termine
    • Hilfsangebote während Corona
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
    • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
    • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
    • Notunterkunft Friedberg
    • Streetwork
    • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
    • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
    • Georg-Beis-Haus
    • Wohnhilfeprojekt
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohngruppen
    • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe
    • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
    • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
    • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
    • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
    • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
    • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
    • Beratung & Verkauf
    • Handwerk & Kreatives
    • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
    • Ärztlicher Dienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Rechtsberatung
    • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
    • Stromspar-Check-Aktiv
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
    • Kunst und Kultur
    • Straßenzeitung RISS
    Close
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
    • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
    Close
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Termine
    • Hilfsangebote während Corona
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk & Kreatives
      • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
      • Stromspar-Check-Aktiv
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hilfsangebote während Corona
SKM helfen KÖ
Spendenaktion Ukraine Ende
Stromspar-Check-Header
Förderverein Header
MET Kraft Header
Georg-Beis_Haus_Header
Header Wärmestube
Bufdi FSJ SKM
ADAMI Schutzwohnung Header
TOA Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressespiegel
    • Termine
    • Hilfsangebote während Corona
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Wohnen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeit
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk & Kreatives
      • Büro & Haushalt
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - ALG II-Anträge
      • Stromspar-Check-Aktiv
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche

Aktuelles

Der Besuch des Wärmestubenzelts ist wieder ohne Einschränkungen möglich. Das Zelt ist von Montag bis Freitag geöffnet. Am Samstag und Sonntag gibt es warmes Essen zum Mitnehmen.

Lebensmittelpakete

Großaktion des Fördervereins Wärmestube zur Sicherstellung von Lebensmittelpaketen für Bedürftige

16.05.2022

Aufgrund des Ukrainekrieges und der vielen Frauen und Kinder, die nach Augsburg geflüchtet sind, ist der Vorrat an Lebensmittelpaketen beim SKM Augsburg im Laufe der letzten Wochen rasch zur Neige gegangen.

Unser Förderverein Wärmestube hat daraufhin alles in Bewegung gesetzt, um hier schnell für Abhilfe zu sorgen. Ulla Schmid und Hans Stecker vom Vorstand organisierten in einem mehrtätigen Marathon mehr als 20 Tonnen (!) Lebensmittel, um dem SKM Augsburg 1200 Lebensmittelpakete zur Ausgabe an Besucher*innen der Wärmestube und ukrainische Familien zur Verfügung stellen zu können.

Ehrenamtliche Helfer der Lebenmittelpakete

Die ersten 600 Lebensmittelpakete wurden von Mitgliedern des Lions Club Augsburg gemeinsam mit Ulla Schmid und Hans Stecker vom Förderverein und mit Unterstützung ukrainischer Frauen und Freiwilliger von Humanitas Aichach in der von Manfred Schönfelder, dem 2. Vorsitzenden des Fördervereins Wärmestube, überlassenen Lagerhalle seiner Firma befüllt, zum Befüllen der nächsten 600 Lebensmittelpakete organisiert der SKM Augsburg den Einsatz von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

Das Mobile Einsatzteam des SKM Augsburg transportierte allein 12 Paletten Lebensmittel von der Metro zum Lagerort, die restlichen Lebensmittel wurden per Großtransport geliefert.

In diesem Jahr hat der Förderverein Wärmestube bereits rund 35.000 Euro Spendengelder für Lebensmittelzukauf bereitgestellt.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein für dieses immense Engagement sowie an den Lions Club Augsburg und an alle weiteren Hände, die mit angepackt haben!


Am 22. März Weltwassertag - Wir sind mit dabei!

Müll vermeiden kann so einfach sein - Pressemitteilung

In Augsburg berät der Stromspar-Check Haushalte mit geringem Einkommen auch zum Thema Leitungswasser - nicht nur am Weltwassertag

Augsburg den 21.03.2022. Wasserflaschen aus Plastik sind schwer, wenn sie voll sind und nehmen viel Platz weg, wenn sie leer sind. Aber warum überhaupt Plastikflaschen schleppen? "Unser Leitungswasser in Augsburg hat eine hohe Qualität", hebt Sunni Strewe, Projektleiterin vom Stromspar-Check des SKM Augsburg, hervor "und ist rund um die Uhr verfügbar - ganz ohne zusätzliche Kosten und Müllberge."

Zum Weltwassertag am 22. März macht der Stromspar-Check deshalb darauf aufmerksam, wie einfach und naheliegend praktischer Klimaschutz im Alltag ist. Sunni Strewe rechnet vor: "Anderthalb Liter Wasser aus einer PET-Flasche am Tag ergeben 730 PET-Flaschen im Jahr. Stattdessen Leitungswasser zu trinken, spart allein 133 Euro - und zusätzlich 222 kg CO2." Ebenso wie bei der individuellen Energiesparberatung in der eigenen Wohnung haben die Stromspar-Teams neben vielen konkreten Tipps auch die passenden Soforthilfen im Gepäck: fürs Leitungswasser beispielsweise eine Glaskaraffe.

Den kostenlosen Stromspar-Check können alle Haushalte in Augsburg und in der Region, die Sozialleistungen beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt, erhalten. Interessierte Haushalte melden sich unter Tel.: 0821-3178764 oder E-Mail-Adresse stromsparcheck@skm-augsburg.de.
Im Kontaktladen des Stromspar-Check in der Klinkertorstraße 11 gibt es jeden Mittwoch von 9:00-16:00 Uhr eine kostenlose Beratung sowie Infos zum Mitnehmen zum Thema "Klimaschutz im Alltag”.

Weitere Informationen unter www.stromspar-check.de oder www.skm-augsburg.de
Seit 2008 gibt es diese bundesweite Initiative, in der der Deutschen Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Energiearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpfen. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Kontakt
SKM Augsburg / Stromspar-Check
Sunni Strewe, Leiterin Stromspar-Check
Tel.: 0821-3178764
Mail: stromsparcheck@skm-augsburg.de

Weltwassertag

Wir sagen DANKE für Ihre immense Spendenbereitschaft!

Aktion „Stricken für Obdachlose“ bringt 1500 Essen für die Wärmestube

Augsburg, 04.02.2022.

Viele Kantinen waren geschlossen und coronabedingt spielte der FCA, einer der großen Essensspender für die Wärmestube, ohne Zuschauer. Daher ist die Kühlzelle der Wärmestube des SKM Augsburg seit Weihnachten fast leer.

Stricken für Obdachlose

In dieser schwierigen Situation ist der Strickkreis von Alexandra Hager aus Münsterhausen die Rettung. Rund 50 Frauen aus der Region strickten seit Januar 2021 um die Wette: Pünktlich zu Weihnachten waren hunderte der Strickwaren fertig: 500 Kombinationen aus Mützen, Schals und Socken kamen in die Weihnachtspäckchen der Besucherinnen und Besucher der Wärmestube; die vielen anderen Strickwaren waren für den Verkauf bestimmt.

Hier zur ganzen Geschichte mit allen Unterstützer_innen

» Zur Website von Stricken für Obdachlose

Thermoskannen für Kältebus und Wärmestube

Stefan Weggler übergibt dem SKM Augsburg über 100 Thermoskannen für den Kältebus

Stefan Weggler (Bildmitte), Inhaber von Weggler Konstruktionsbüro für Holz- und Stahlbau, verzichtet heuer auf Weihnachtsgeschenke für seine Kunden und stiftet stattdessen dem SKM Augsburg über 100 hochwertige Edelstahl-Thermoskannen der Firma Alfi. Die Idee dazu kam von seinen Mitarbeiter*innen Franziska Wittmann und Claudiu Urzica.

Knut Bliesener, Leiter der Wohnungsnotfallhilfe beim SKM Augsburg, ist dankbar über diese sinnvolle Spende, denn robuste Thermoskannen werden für die im Winter täglichen Einsätze des Kältebusses dringend benötigt. Die Thermoskannen - gefüllt mit heißem Tee - kommen auch Obdachlosen, die das Wärmestubenzelt oder die Fachberatungsstelle aufsuchen, zu Gute.

#skmaugsburg #wohnungslosenhilfe #Kältebus #WegglerKonstruktionsbüro #gutetat #Benefizaktion

Hilfsangebote während Corona

Bitte beachten Sie die veränderten Öffnungszeiten

  • Wärmestubenbetrieb im Zelt: Montag bis Freitag von 9:00-14:30 Uhr 
  • BITTE BEACHTEN SIE: Wegen des steigenden Infektionsgeschehens stellen wir während der Roten Ampel die Essensversorgung um: Wir geben das Essen am Tor zum Mitnehmen aus.
  • Der Aufenthalt im Wärmestubenzelt ist obdachlosen  Menschen vorbehalten. Hier gilt die 3G+-Regel. 
  • Sprechstunden Wohnungsnotfallhilfe: Montag bis Freitag von 9:00-12:00 Uhr; Tel. Beratung 13:00 - 15:00 Uhr
  • Sprechstunde Straffälligenhilfe: Dienstag von 13:00-16:00 Uhr & Freitag von 9-12:00 Uhr
  • Kostenlose Rechtsberatung: In der Regel jeden 1. Freitag im Monat um 14 Uhr; Terminvereinbarung im Infopoint unter Tel. 0821 516569 notwendig. 
  • Ärztlicher Dienst: Jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr im Übergangswohnheim, Johannes-Rösle-Str. 10

Infotheke & Lebensmittel "To Go"  an der Tordurchfahrt:

Dort werden Lebensmittel und Essen "To Go" ausgegeben und die Anliegen der Klienten abgefragt:Geht es um Essen, Duschen, Kleidung, Abholung von Post, einen Termin in der Fachberatung Wohnungslosen- / Straffälligenhilfe oder in der Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit etc.

Samstags und Sonntags hat das Wärmestuben-Zelt geschlossen. Stattdessen gibt es in der Zeit von 9:00-12:00 Uhr warmes Essen und Getränke "TO GO".

Kleiderkammer und Duschen: 

Dieses Angebot kann von Montag bis Freitag von 9:00-15:00 Uhr genutzt werden. Zum Duschen vereinbaren Sie bitte einen Termin an der Rezeption.

Postabholung: Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00-15:00 Uhr 

Geldauszahlung: Montag und Freitag von 10:00-12:00 Uhr 

Große Auszahlung: 1. Werktag jeden Monats

beTreff am Helmut-Haller-Platz:

Dieser Tagesaufenthalt ist eingeschränkt geöffnet. Spritzenausgabe und Einzelsprechstunden finden weiterhin statt. 

SKM ANEA:

Die Kümmerer der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte sind telefonisch erreichbar und kommen in Notfällen auch vor Ort. Die Bewohner*innen der Unterkünfte wurden über Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Ausgangsbeschränkungen informiert.

Risszeitung: Die Ausgabe der Risszeitung ist seit dem 1. Lockdown eingestellt. Die Redaktion plant ihre Arbeit im Herbst 2021 wieder aufzunehmen und zu Weihnachten die nächste Ausgabe zu drucken.

Passen Sie gut auf sich und andere auf und bleiben Sie gesund!

 

Stellenangebote

Der SKM Augsburg in der Diözese Augsburg ist ein Fachverband der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe der Caritas. Unsere Angebote sind offen für alle die Hilfe benötigen, unabhängig von Religion, Nationalität und Geschlecht. Mehr

Stellenangebot Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienstleistende (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Auch Teilzeit mit mindestens 20,1 Wochenstunden ist bei uns möglich. Mehr

Stellenangebot Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d)

Wir suchen für den Bereich der Verwaltung eine Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) in Teilzeit mit 25 – 30 Wochenstunden. Mehr

Stellenangebot stellvertretende Leitung Wärmestube

In Vollzeit. Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden ist zum Einstieg denkbar. Ziel ist die zukünftige Übernahme der Leitungsposition von unserer langjährigen Leiterin. Mehr

Stellenangebot Unterkunftsbetreuung

in Teilzeit mit mindestens 12 Wochenstunden in dem, von uns betriebenen Georg-Beis-Haus in Augsburg/Lechhausen. Die Wohnanlage bietet Männern ein begleitetes Zuhause, die lange Jahre obdachlos waren oder lange Zeit in prekären Lebenssituationen lebten. Mehr

Mehr

Wärmestubenbetrieb im Innenhof

Ein 150 m² großes Zelt mit 15 Biertischgarnituren ermöglicht es, dass 15 Besucher*innen der Wärmestube gleichzeitig in diesem beheizten und geschützten Raum zu Mittag essen können. Unser Förderverein Wärmestube-SKM Augsburg e.V. übernimmt die kompletten Kosten für Miete und Beheizung des Zeltes.

Wärmestubenbetrieb im Zelt im Innenhof, Klinkertorstr. 12: Montag - Freitag von 9:00-15:00 Uhr

Samstag und Sonntags von 9:00-12:00 Uhr gibt es Essen zum Mitnehmen

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.skm-augsburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.skm-augsburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2022