Streetwork
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die noch nicht an die Hilfesysteme der Stadt oder des SKM Augsburg angebunden sind und sich im öffentlichen Raum aufhalten.
Sie erhalten von den Streetworkern des SKM Augsburg existenzsichernden Maßnahmen wie Essen, Kleidung, Schlafsäcke, Verbandsmittel etc. und werden bei Bedarf an andere zuständige Dienste, wie beispielsweise Suchtberatung, Krankenhilfe usw., vermittelt.
In regelmäßigen Gesprächen mit Betroffenen wird ermittelt, welche Hilfen sie zur Verbesserung ihrer schwierigen Lebenssituation benötigen.
Kältebus - Akuthilfe für obdachlose Menschen
Der Kältebus des SKM Augsburg fährt in den Wintermonaten (Anfang November bis einschließlich März) abends bei Temperaturen von 0°C oder kälter.
arbeitet mit ehrenamtlichen Helfer*innen und verteilt von 20 Uhr bis ca. 22 Uhr an obdachlose Menschen warme Getränke, Kekse und bei Bedarf auch Schlafsäcke, Decken und warme Oberbekleidung.
Etwa 30 Freiwillige stehen für den täglichen Einsatz bereit; dabei wird in der aktuellen Situation auf die Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen geachtet. In Tandems fahren sie von der Streetwork des SKM festgelegte öffentliche Plätze in Augsburg an, an denen sich erfahrungsgemäß obdachlose Menschen aufhalten. Über die Kältebusnotfallnummer ist der SKM Augsburg erreichbar und überprüft auf Mitteilungen der Bevölkerung im Rahmen der Streetwork auch andere Orte.
In Augsburg stehen zwei Notunterkünfte zur Verfügung: eines für Frauen und eines für Männer. Der SKM Augsburg betreibt im Auftrag der Stadt Augsburg das Übergangswohnheim für obdachlose Männer in der Johannes-Rösle-Straße 10. Alle von Obdachlosigkeit betroffene Personen sind berechtigt die Übergangswohnheime während des Kälteschutzes aufzusuchen, selbst, wenn die Betten ausgelastet sind.
Der Kältebus ist in in den Wintermonaten ab 17 Uhr über das Übergangswohnheims für obdachlose Männer unter der Telefonnummer 0821 50808030 erreichbar.
Vor 17 Uhr (Montag bis Freitag) bitte im Haupthaus des SKM Augsburg anrufen unter:
Tel. 0821 15 51 52 oder 0821 51 65 69
Einsatz im Winter 2019
Unser Kältebus im Einsatz