Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo SKM Augsburg
Katholischer Verband
für Soziale Dienste e.V.
Augsburg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
    • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
    • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
    • Notunterkunft Friedberg
    • Streetwork
    • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
    • ABIA 3.0 – Angebot für U29
    • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Soziale Wohnraumhilfen
    • Georg-Beis-Haus
    • Wohnhilfeprojekt
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohngruppen
    • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
    • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
    • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
    • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
    • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
    • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
    • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeits- und Zuverdienstprojekte
    • Beratung & Verkauf
    • Handwerk
    • Büro & Haushalt
    • A.K.T.I.V. DABEI
    • Weitere Angebote
    • Ärztlicher Dienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Rechtsberatung
    • Ausfüllhilfe - Anträge Bürgergeld
    • kostenlose Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte und Stromspar-Check
    • Unsere Läden
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
    • Kunst und Kultur
    • Straßenzeitung RISS
    Close
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
    • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
    Close
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • ABIA 3.0 – Angebot für U29
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Soziale Wohnraumhilfen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeits- und Zuverdienstprojekte
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk
      • Büro & Haushalt
      • A.K.T.I.V. DABEI
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - Anträge Bürgergeld
      • kostenlose Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte und Stromspar-Check
      • Unsere Läden
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Streetwork
Streetwork
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • ABIA 3.0 – Angebot für U29
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Soziale Wohnraumhilfen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeits- und Zuverdienstprojekte
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk
      • Büro & Haushalt
      • A.K.T.I.V. DABEI
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - Anträge Bürgergeld
      • kostenlose Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte und Stromspar-Check
      • Unsere Läden
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook

Streetwork

Mit der mobilen Straßensozialarbeit erreichen wir Menschen mit besonderen Bedarfen, die nicht in die Sprechstunden der Fachberatung kommen.

Streetwork 

Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die noch nicht an die Hilfesysteme der Stadt  oder des SKM Augsburg angebunden sind und sich im öffentlichen Raum aufhalten.

Ab November dreht der Kältebus abends ab einer Temperatur von 0°C oder kälter (ab Dezember 2024 ab 2°C oder kälter) seine Runden. Bis einschließlich März fahren hier Zweierteams, bestehend aus Freiwilligen, im Schnitt 10 öffentliche Plätze pro Tour an. Der Tourenplan wird von den im Streetwork tätigen Sozialarbeiter*innen festgelegt und bei Bedarf, auch nach Hinweisen aus der Bevölkerung, aktualisiert. Die Orte befinden sich im Stadtgebiet Augsburg und werden von wohnungslosen Menschen häufig frequentiert. Je nachdem, was nachgefragt wird, geben die Kältebusfahrer*innen Heißgetränke, Schlafsäcke, Decken, Isomatten und Kleidung aus und klären über den Kälteschutz auf: In den kalten Monaten hat jede*r Anspruch auf einen Platz in den Städtischen Übergangswohnheimen.

In der Saison 2023/2024 hatte der Kältebus über 50 aktive ehrenamtliche Fahrer*innen. Die Planung und Koordination der Einsätze erfolgt über die Sozialarbeit des SKM Augsburg.

In Augsburg stehen zwei Notunterkünfte zur Verfügung: eines für Frauen und eines für Männer. Der SKM Augsburg betreibt im Auftrag der Stadt Augsburg das Übergangswohnheim für obdachlose Männer in der Johannes-Rösle-Straße 10. Alle von Obdachlosigkeit betroffene Personen sind berechtigt die Übergangswohnheime während des Kälteschutzes aufzusuchen, selbst, wenn die Betten ausgelastet sind.

Der Kältebus ist in in den Wintermonaten ab 17 Uhr über das Übergangswohnheims für obdachlose Männer unter der Telefonnummer 0821 50808030 erreichbar.

Vor 17 Uhr (Montag bis Freitag) bitte im Haupthaus des SKM Augsburg anrufen unter:

Tel. 0821 15 51 52 oder 0821 51 65 69

Einsatz im Winter 2019

Helfer*innen verteilen an Obdachlose Heißgetränke und bei Bedarf Schlafsäcke, warme Kleidung, Decken und Brotzeit. Wenn gewünscht, werden obdachlose Personen ins Übergangswohnheim gefahren.  (Foto: Annette Zopef) Kältebus verteilt Schlafsachen (Foto: Annette Zopef)

Schlafsäcke und Brotzeit

Helfer*innen verteilen an Obdachlose Heißgetränke und bei Bedarf Schlafsäcke, warme Kleidung, Decken und Brotzeit. Wenn gewünscht, werden obdachlose Personen ins Übergangswohnheim gefahren.

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen des SKM Augsburg organisieren den Einsatzplan. Jeweils ein Team aus 2 Personen fahren in der Zeit von 20 Uhr bis ca. 22 Uhr rund 15  Plätze und Orte in Augsburg ab. (Foto: Annette Zopef) Kältebus wohnungslose Frau (Foto: Annette Zopef)

Fahrt nach Einsatzplan

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen des SKM Augsburg organisieren den Einsatzplan. Jeweils ein Team aus 2 Personen fahren in der Zeit von 20 Uhr bis ca. 22 Uhr rund 15 Plätze und Orte in Augsburg ab.

Auf einen Facebook-Aufruf im Oktober 2020 haben sich über 70 freiwillige Helfer*innen für den Kältebuseinsatz gemeldet, sodass es seit dem Winter 2020 möglich ist, täglich (bei 0° Grad) Einsätze zu fahren.  (Foto: Annette Zopef) Kältebus Helfer schenken Tee aus (Foto: Annette Zopef)

Mehr Einsätze möglich

Auf einen Facebook-Aufruf im Oktober 2020 haben sich über 70 freiwillige Helfer*innen für den Kältebuseinsatz gemeldet, sodass es seit dem Winter 2020 möglich ist, täglich (bei 0° Grad) Einsätze zu fahren.

Die Fahrt beginnt beim Städt. Übergangswohnheim für obdachlose Männer.  Dort wird der bereitstehende Kältebus mit Tee, Brotzeit, Kleidung, Schlafsäcken und Isomatten bestückt. (Foto: Annette Zopef) Kältebus (Foto: Annette Zopef)

Der Kältebus

Die Fahrt beginnt beim Städt. Übergangswohnheim für obdachlose Männer. Dort wird der bereitstehende Kältebus mit Tee, Brotzeit, Kleidung, Schlafsäcken und Isomatten bestückt.

Der Kältebus des SKM Augsburg ist im Winter 2013  erstmals gestartet. Voraussetzung für den Einsatz waren nächtliche Temperaturen von 5 Grad Minus.  (Foto: Annette Zopef) Kältebus Helfer im Einsatz (Foto: Annette Zopef)

Seit 2013 im Einsatz

Der Kältebus des SKM Augsburg ist im Winter 2013 erstmals gestartet. Voraussetzung für den Einsatz waren nächtliche Temperaturen von 5 Grad Minus.

Unser Kältebus im Einsatz

  • Bereichsleitung
Verena Ryssel
Sozialarbeiterin B.A.
+49 821 516569
+49 821 5708 7389
+49 821 516569
+49 821 5708 7389
+49 821 5708 7389
verena.ryssel@skm-augsburg.de
SKM Augsburg
SKM Augsburg - Kath. Verband für soziale Dienste e.V.
Klinkertostr.12
86152 Augsburg
  • Team Streetwork
Michelle Agler
Michelle Agler
+49 821 155152
+49 821 516569
+49 821 5708 7389
+49 821 155152 +49 821 516569
+49 821 5708 7389
+49 821 5708 7389
michelle.agler@skm-augsburg.de
  • Team Streetwork
Nadia Kneissl
Nadia Kneißl
0821 155152
+49 821 516569
+49 821 5708 7389
0821 155152 +49 821 516569
+49 821 5708 7389
+49 821 5708 7389
nadia.kneissl@skm-augsburg.de

Streetwork

PDF | 748,9 KB

Streetwork

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.skm-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.skm-augsburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025