Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Katholischer Verband
für Soziale Dienste e.V.
Augsburg
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
    • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
    • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
    • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
    • Notunterkunft Friedberg
    • Streetwork
    • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
    • ABIA 3.0 – Angebot für U29
    • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Soziale Wohnraumhilfen
    • Georg-Beis-Haus
    • Wohnhilfeprojekt
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Wohngruppen
    • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Caritas 4U
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
    • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
    • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
    • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
    • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
    • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
    • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeitsprojekte
    • Beratung & Verkauf
    • Handwerk
    • Büro & Haushalt
    • Zuverdienstprojekt A.K.T.I.V. DABEI
    • Weitere Angebote
    • Ärztlicher Dienst
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Rechtsberatung
    • Ausfüllhilfe - Anträge Bürgergeld
    • kostenlose Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte und Stromspar-Check
    • Unsere Läden
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
    • Kunst und Kultur
    • Straßenzeitung RISS
    Close
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
    • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
    Close
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Stellenangebote
  • Hilfe & Beratung
    • Wohnungsnotfallhilfe
      • Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe
      • Wärmestube - als Teil der Fachberatung
      • Städtisches Übergangswohnheim für obdachlose Männer
      • Notunterkunft Friedberg
      • Streetwork
      • beTreff - alternativer Aufenthaltsort
      • ABIA 3.0 – Angebot für U29
      • Pädagogische Klientengelderverwaltung
    • Soziale Wohnraumhilfen
      • Georg-Beis-Haus
      • Wohnhilfeprojekt
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wohngruppen
      • SKM ANEA - Kümmererdienste
    • Straffälligenhilfe & Männerarbeit
      • Freie Straffälligenhilfe Augsburg & Landsberg a. L.
      • ABS - Augsburger Beratungsstelle für Strafentlassene (ABS)
      • Vermittlungsstelle für Gemeinnützige Arbeit
      • Täter-Opfer-Ausgleich für Erwachsene
      • ADAMI - Schutzwohnung für Männer
      • Fachstelle Schwaben-Nord Täter*innenarbeit häusliche Gewalt FTHG®
    • Arbeitsprojekte
      • Beratung & Verkauf
      • Handwerk
      • Büro & Haushalt
      • Zuverdienstprojekt A.K.T.I.V. DABEI
    • Weitere Angebote
      • Ärztlicher Dienst
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Rechtsberatung
      • Ausfüllhilfe - Anträge Bürgergeld
      • kostenlose Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte und Stromspar-Check
      • Unsere Läden
  • Wir über uns
    • Unser Verein
    • Unser Leitbild
    • Unsere Satzung
    • Entstehungsgeschichte
    • Unser Vorstand
    • Organigramm
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Buch: Früher hast Du gedacht: "Du nicht!"
      • Kunst und Kultur
      • Straßenzeitung RISS
  • Ich will helfen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Sponsoren & Partner
      • Förderverein Wärmestube
    • FSJ, BFD & Co.
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Ihre Anregung, Kritik, Wünsche
  • Sie sind hier:
  • Startseite

.Mitglieder der AAK, darunter Vertreter*innen des SKM Augsburg sowie der Sozialverwaltung und des Stadtrats besuchten 4 Organisationen in Göggingen

Lesen Sie von unseren Eindrücken und Aha-Erlebnissen.

Beim 9. Stadtteilspaziergang der Augsburger Armutskonferenz (AAK) besuchten

über 20 Vertreter*innen der AAK, des Stadtrats und der Stadtverwaltung (Sozialamt)

vier ganz unterschiedliche soziale Einrichtungen im Stadtteil Göggingen.

Bei der 1. Station , dem von der AWO Augsburg geführten Clemens-Högg-Haus im Römerweg 50,

empfing uns der Einrichtungsleiter Herr Gaßner.

Das Clemens-Högg-Haus ist eine Einrichtung des Gemeinschaftlichen Wohnens und bietet 48 Plätze zum Wohnen und Leben mit Tagesstruktur für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Wir konnten uns vor Ort von den schönen Räumlichkeiten -den Einzelzimmern für die Bewohner*innen sowie sehr ansprechende Gemeinschaftsräume (Wohn- und Esszimmer) - in dem denkmalgeschützten Gebäude überzeugen. Eine großzügige Parkanlage mit Sitzbänken, Grillplatz und Tischtennisplatte bietet ebenfalls einen hohen Aufenthaltswert.

Das Konzept der Einrichtung beinhaltet, leistungsberechtigte Personen zu befähigen werden, einen möglichst realitätsnahen und abwechslungsreichen Alltag zu leben. Hierzu gehört das tagesstrukturierende Angebot eines Beschäftigungs- und Trainingszentrums, in dem die Beschäftigten stundenweise Tätigkeiten für Firmen ausführen und hierbei ihre vorhandenen Fähigkeiten erhalten bzw. ausbauen können.

Die besonderen Bedarfe der psychisch erkrankten Bewohner*innen bedingen einen 24/7 Dienst im Wohngebäude, so dass es für die Einrichtungsleitung eine beständige Herausforderung bleibt, den notwendigen Personalschlüssel zu erfüllen. Wer sich für diese sinnerfüllte Tätigkeit berufen fühlt, hat gute Chancen auf eine Sozialarbeitsstelle vor Ort!

Kreisverband Bayerisches Rotes Kreuz Augsburg-Land (BRK)

Geschäftsführer Herrn Haugg gab uns Einblick in die Aufgabenbereiche des Kreisverbandes in den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Behindertenarbeit. Obwohl die Arbeit vorwiegend von den über 6000 Ehrenamtlichen geleistet wird, ist Kauf wie Unterhalt und Pflege der vielen Einsatzfahrzeugen und des Ausrüstungsmaterials im Rettungsdienst und Katastrophenschutz sehr kostenintensiv. In finanziell schwierigen Zeiten, so Herr Haugg, ist das erfolgreiche Einwerben von Spenden eine umso wichtigere, wenn auch nicht leichte Aufgabe. Bei seinen Ausführungen wurde deutlich, wie wichtig die ehrenamtlich geführten Rote-Kreuz-Läden mit gut erhaltener Kleidung sind: Einmal zur Armutsprävention, aber auch als Einnahmequelle für den Kreisverband. Die freiwilligen Modeberater*innen leisten hier Montag bis Freitag mit viel Herzblut wertvolle Arbeit.

 

Caritas Stadtverband

Noch bevor Geschäftsführer Otto Bachmeier uns in dem ansprechenden, hellen Holzgebäude empfing, nutzen wir die Freifläche davor für das obligatorische Gruppenfoto.

Unter dem Dach des Neubaus von 2020 sind dem neben der Geschäftsstelle verschiedene wichtige soziale Angebote unter einem Dach vereint: Sozialkaufhaus, Schuldnerberatung, Beratungsstelle für gesetzliche Betreuung sowie ein Bistro mit Mittagstisch und Cafebetrieb.

Viele von uns kannten bereits den Secondhandladen sowie das Bistro mit seiner bezahlbaren, qualitativ guten Bio-Qualität.

Das Einkaufen in Sozialkaufhäusern schont nicht nur den (kleinen) Geldbeutel, sondern auch die Umwelt und wirkt sich positiv auf unseren ökologischen Fußabdruck aus.

Polizeisportverein e.V. Göggingen

Dieser besondere Sportverein war wie eine "Überraschungstüte". Unsere Frage, was dieser Verein mit Schwerpunkt auf Fußball und Kampfsport an sozialen Aufgaben erfüllt, wurde von Michael Schwarz, 1. Vorstand und Hans Wengenmeir, Ehrenvorstand sehr anschaulich beantwortet.

Bei seiner Gründung in dener Jahren war es tatsächlich noch ein Sportverein, der seinem Beinamen alle Ehre machte. Viele der damaligen städtisch angestellten Polizisten trainierten dort. Zudem öffneten sie die Sporthalle und das Fußballfeld auch für die Anwohner*innen aus dem Stadtteil. Das bedeutete in den Anfängen des Sportvereins, dass er für viele migrantische Jugendliche und Erwachsene ein Ort des Miteinanders der Kulturen bis zur Gründung eigenständiger migrantischer Vereine. Seit der Einführung der Bundespolizei hat sich die Anzahl der Polizei-Mitglieder auf etwa 10% reduziert. Das Angebot wie Boxen und Fußball ist für Jugendliche wie Erwachsene im Viertel immer noch sehr attraktiv.

Die angeschlossene Vereinsgaststätte fördert Austausch und Miteinander der Vereinsmitglieder, aber auch externer Gäste.

Dort fand auch unser Stadtteilspaziergang einen geselligen Ausklang.

Die Rückmeldugen zu diesem abwechslungsreichen Stadtteilspaziergang mit seinen interessanten Einblicken waren sehr positiv.

Das motiviert uns als Akteur*innen der Augsburger Armutskonferenz, auch dank der finanziellen Unterstützung der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21 Stadt Augsburg, die Tradition der Stadtteilspaziergänge 2026 fortzuführen.




Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Clemens-Högg-Haus_2

Clemens-Högg-Haus_2

  Clemens-Högg-Haus_1

Clemens-Högg-Haus_1

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.skm-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.skm-augsburg.de/impressum
Copyright © caritas 2025