Datenschutzinfo allgemein
Informationen zum Datenschutz für Spender
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
SKM Augsburg / Kath. Verband für soziale Dienste e.V.
Klinkertorstraße 12
86152 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 / 516569
Internetseite: www.skm-augsburg.de
E-Mail: info@skm-augsburg.de
Rechtsgrundlage
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer Notwendigkeit der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. c KDG) oder zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. g KDG).
Eine weitere Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b KDG).
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Abwicklung Ihrer Spende und Ausstellung einer Spendenbescheinigung.
Ebenso werden Ihre Daten für postalische Informationsschreiben und E-Mails über unsere Arbeit, verknüpft mit Spendenbitten, verwendet.
Personenbezogene Daten, die erfasst werden
Wir erfassen die Daten, die für eine Abwicklung einer Spende und Ausstellung einer Spendenbescheinigung notwendig sind. Dazu gehören: Name, Vorname, Bankverbindung, ggf. Anschrift.
Datenempfänger
Den Zugriff zu Ihren Daten haben diejenigen Personen, die dies für die Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten (z.B. Bearbeitung einer Spende, Ausstellung einer Spendenbescheinigung) benötigen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte und andere Länder
Es findet unsererseits keine Datenübermittlung an Dritte oder andere Länder statt, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich eingewilligt (§6 Abs. 2 lit. b KDG).
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Nutzung von dritten Zahlungsanbietern und Transaktionsvermittlern deren Datenschutzrichtlinien gelten und eine Datenweitergabe nicht ausgeschlossen werden kann.
Dauer der Datenverarbeitung und Speicherung
Die Speicherung der Daten erfolgt solange, wie dies für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Zur Einhaltung der Vorschriften des Handels- und Steuerrechts sind wir zur Aufbewahrung der Unterlagen der Spendeneingänge von bis zu 10 Jahren verpflichtet.
Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling werden nicht durchgeführt (§24 KDG).
Ihre Rechte
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, § 17 KDG
Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, § 18 KDG
Recht auf Löschung, § 19 KDG
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, § 20 KDG
Recht auf Datenübertragbarkeit, § 22 KDG
Widerspruchsrecht, § 23 KDG
Recht auf Beschwerde, § 48 KDG
SEPA-Lastschrift
Bei einem SEPA-Lastschriftverfahren ermächtigen Sie mit einer abgegebenen Einwilligung zur Erfüllung der durch die Abgabe des Spendenbetrages entstandene Zahlungspflicht und somit zu der Verarbeitung der hierfür notwendigen Daten. Ohne Ihrer Ermächtigung ist die Durchführung eines SEPA-Lastschriftverfahrens nicht möglich.
Online-Spenden:
Für die Abwicklung von digital übertragenen Spenden benutzen wir folgende Portale und Online Fundraising Tools zur Generierung und Weiterverarbeitung von Zahlungen. Bitte, beachten Sie, dass für die Nutzung dieser Dienste Ihre Zustimmung den Datenschutzrichtlinien und den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Zahlungsanbieter erforderlich ist.
Online Fundraising Tool GRÜN spendino
der Firma GRÜN Software Group GmbH
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
GRÜN Software Group GmbH
Pascalstraße 6
52076 Aachen
Deutschland
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von GRÜN spendino unter: https://www.gruen.net/datenschutz/
Micropayment GmbH
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Micropayment GmbH
Armin Klencz
Scharnweberstraße 69
12587 Berlin
Deutschland
Micropayment wird zur technischen Abwicklung von Zahlungstransaktionen eingesetzt.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Micropayment unter:
https://www.micropayment.de/about/privacy/
MasterCard
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
MasterCard Europe SA
Chaussée de Tervuren
1410 Waterloo
Belgien
ist der Verantwortlicher für Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich der EU. Dieses Unternehmen ist ein Teil des amerikanischen Unternehmens Mastercard Incorporated mit dem Sitz in New York, USA.
Ihre personenbezogenen Daten werden von MasterCard an Dritte, in andere Länder und in die USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass in den betreffenden Ländern nicht immer ein gleichwertiger Datenschutz gegeben ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von MasterCard unter: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
VISA
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
VISA Europe Services Incorporated
1 Sheldon Square
London W2 6TT
Großbritannien
ist der Verantwortlicher für Verarbeitung personenbezogener Daten im Bereich der EU. Dieses Unternehmen ist ein Teil der amerikanischen Aktiengesellschaft VISA Inc. mit dem Sitz in Kalifornien, USA.
Ihre personenbezogenen Daten werden von VISA an Dritte, in andere Länder und in die USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass in den betreffenden Ländern nicht immer ein gleichwertiger Datenschutz gegeben ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von VISA unter:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html
PayPal
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ist
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
2449 Luxembourg
Luxemburg
Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten, die beim Besuch der PayPal Website, während des Anmelde- und Antragsverfahrens sowie während Ihrer fortgesetzten Nutzung der Dienste erhoben und verarbeitet werden.
Gleichzeitig erfolgt eine Datenerfassung von Dritten, mit denen PayPal zusammenarbeitet.
Sobald Ihr Da PayPal benutzen, akzeptieren Sie auch deren Nutzungsbedingungen (AGB): https://www.paypal.com/de/legalhub/acceptableuse-full
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal https://www.paypal.com/de/legalhub/privacy-full .
Personenbezogene Daten, die erfasst werden
PayPal erfasst Ihre Daten unabhängig davon, ob Sie bei PayPal ein Konto haben.
Außerdem verwendet PayPal automatisierte Entscheidungen und Profilerstellung.
Folgende Daten werden bei der Nutzung ihrer Dienste erfasst:
- Anmelde- und Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Einkommen, Telefonnummer, Steuernummer, Beruf, Beschäftigungsverhältnis etc.)
- Identifizierungs- und Unterschriftsdaten (z.B. amtlichen Ausweis, um z.B. biometrische Daten zu überprüfen und eine elektronische Unterschrift zu erstellen)
- Zahlungsinformationen (z.B. IBAN, Benutzername, CVV)
- Informationen zu Ihren importierten Kontakten (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer etc.)
- Daten in Ihrem Kontoprofil
- Informationen, die Sie angeben, wenn Sie PayPal kontaktieren
- Gerätedaten
- Abgeleitete Daten (Verhaltensmuster und persönliche Vorlieben, Kreditwürdigkeit und Kaufgewohnheiten etc.)
- Technische Nutzungsdaten
- Standortinformationen
Kategorien von personenbezogenen Daten, die von Dritten erhoben werden (z.B. Identitätsprüfer, Datenbroker, Anbietern, Banken, sonst. Drittanbieterplattformen):
- Daten aus den von Ihnen verknüpften Drittkonten
- Informationen von Auskunfteien (Schulden, Rückzahlungshistorie, frühere Kreditgenehmigungen, aktuelle Arbeitsverhältnisse und Beziehungen zu anderen Finanzinstituten etc.)
- Transaktionsdaten (Informationen über Ihre Transaktionen und Einkäufe, wie z.B. Transaktionscode, Datum, Status, Artikelbeschreibung, Menge, Preis, Währung, Lieferadresse, Online-Warenkorbinformationen, Verkäuferinformationen wie z.B. Name, Branche und Postleitzahl des Verkäufers, Käuferinformationen und Zahlungsinformationen etc.)
- Informationen zu den gesetzlichen Vorschriften (z.B. Informationen aus externen Sanktionslisten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf und der Grund, warum die betreffende Person auf der betreffenden Liste steht)
- Anwendungen von Drittanbietern (Informationen von Apple App Store oder Google Play Store, sozialen Netzwerken, wie Name, Ihre soziale Netzwerk-ID, Standortinformationen, E-Mail, Geräte-ID, Browser-ID und Profilbild)
Ggf. können von PayPal und Dritten eigene Cookies eingesetzt werden.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte und andere Länder. Speicherung
PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Wirtschaftsauskunfteien, Finanzinstitute, Behörden etc.) weiter. Diese Dritte sind für PayPal "unabhängige Datenverantwortliche", was bedeutet, dass sie selbst über den Umgang mit Ihren Daten bestimmen (inkl. Speicherung und Löschung). Wenn Ihre Daten an unabhängige Datenverantwortliche weitergegeben werden, gelten auch deren Datenrichtlinien.
Des Weiteren werden Ihre Daten seitens von PayPal auch außerhalb Deutschlands übermittelt und dort verarbeitet. Um die Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zu verarbeiten und zu speichern, werden externe Dienstanbieter eingesetzt. Wir weisen darauf hin, dass in den betreffenden Ländern nicht immer ein gleichwertiger Datenschutz gegeben ist.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber PayPal ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Einschränkung Ihrer Informationen. Ebenso haben Sie das Recht, den automatisierten Entscheidungen und der Profilerstellung zu widersprechen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.